Die Bürger des Hanauerlandes  wollten die Straßenbahnlinie, wie es sie schon in der „reichsländischen Nachbarschaft“ gab. „In der Tat waren die rechtsrheinischen Bewohner massiv benachteiligt: „besonders war es der Arbeiterstand, der den Mangel an Verkehrsmitteln schwer empfindet" zum Beispiel „der Arbeiter am Bau des Straßburger Kaiserpalastes" …  
[Scherb 2010]
„Genötigt ihren Verdienst in der Stadt zu suchen, mussten die Leute vorübergehend dort Wohnung nehmen, was sie wirtschaftlich und meist auch sozial schädigte."
[Scherb 2010]
- Welche Vorteile bringt die Straßenbahn den Bauarbeitern?
 - Nenne weitere gesellschaftliche Vorteile der Straßenbahnverbindung Straßburg-Kehl!
 
die rechtsrheinischen Bewohner  | les habitants de la rive droite du Rhin | 
| die Bauarbeiter | les ouvriers du bâtiment | 
| der Verdienst | le salaire | 
| der Mangel an Verkehrsmittel | le manque de moyens de transport | 
| sozial schädigen | pénaliser sur le plan social |